GMS Weiherhammer

zurück zur Übersicht

AOK-Theater der GS

30.04.2023 Christina Paul

Große Freude herrschte bei den 24 Schüler und Schülerinnen Klasse 3/4a der Grundschule Weiherhammer mit Ihrer Lehrerin Lisa Boßle, denn sie hatten den Theaterwettbewerb der AOK Bayern gewonnen.
Sie entwickelten gemeinsam eine neue Szene im Theaterstück „Henrietta und die Schatzinsel“. Die Aufführung, die im Rahmen des Präventionsprogrammes der AOK Bayern an 18 Spielstätten gezeigt wurde, sahen sie im November letzten Jahres in der Max-Reger-Halle in Weiden und machten sich im Anschluss daran sofort an die Arbeit. Die Jury im Theaterensemble fand ihre Idee und Umsetzung der Spielszene „Die lustige Piratenbande“ so toll, dass der Preis des Theaterwettbewerbs an die Schule in Weiherhammer ging:
Ein ganzer Tag mit den Schauspiel-Profis der Projekte & Spektakel GmbH aus Köln.
Am Workshop-Tag in der Schule wurde die Szene mit den Schülern erarbeitet und geprobt. Und dann gab´s eine Premiere, Das Stück wurde inklusive der Schülerszene, am Nachmittag nach einer Generalprobe für Mitschülerinnen und Mitschüler, Familien und Freunde in der Schulturnhalle aufgeführt.

Zu Beginn holte Projektleiterin Katja Dietzold auch die „Gastgeber“ mit auf die Bühne.
Rektor Günther Paul betonte, wie sehr er das Engagement seiner Lehrerin Frau Lisa Boßle schätze und dass er stolz sei auf seine kreative Schulklasse, die in einer großartigen Teamarbeit den Gewinn an Land gezogen hatte. Dieser Tag werde den Schülern ganz im Sinne von „Nicht für die Schule, sondern für das Leben lernen wir“ immer in Erinnerung bleiben.
Ulrike Rauch Gesundheitsfachkraft der AOK Nordoberpfalz fand es eine kleine Sensation , dass unter 597 Schulklassen, die das von der AOK Bayern unterstützte Theaterstück bei der letzten Tournee sehen durften, ausgerechnet eine Klasse der Schule an ihrem Wohnort, die beste Idee in dem ausgeschriebenen Wettbewerb abgeliefert hatte.

Die kleinen Akteure meisterten ihren Auftritt mit Bravour. Sie glänzten als Piratenbande,
als Masken- oder Bühnenbildner, beherrschten ihre Texte sowie Tanz und Choreographie souverän und erhielten dafür am Ende den verdienten kräftigen Applaus.

zurück zur Übersicht