„Häufig hört man in den Medien etwas von den Kriterien der „guten Schule“. Eine wesentliche Voraussetzung für eine gute Schule ist die Übernahme von Verantwortung aller Beteiligten!
Es reicht nicht, die anderen machen zu lassen. Um etwas zu verbessern, muss man selber seinen Teil dazu beitragen!
Eine Möglichkeit zur Teilnahme bietet dir die SMV (Schüler/Schülerinnen mit Verantwortung)!“
Quelle: http://www.smv.bayern.de/ (Stand: 23. April 2018)
Auch in diesem Schuljahr ist die SMV (Kilian P., Lea E., Dennis S.) an der Planung von Projekten für die Schülerschaft beteiligt.
Unterstützung finden sie dabei von den Klassensprechern/Klassensprecherinnen jeder Jahrgangsstufe und ihrer Verbindungslehrerin, Frau Fritsch sowie der Sozialpädagogin, Frau Schmeilzl
Schuljahr 2022/2023
Dezember
In der Vorweihnachtszeit haben die SMV’ler mit der Planung ihrer Aktionen begonnen und starteten dann im Dezember mit ihrer ersten Idee. Sie verteilten am 6. Dezember, passend zum Nikolaustag, kleine Schokoladennikoläuse in der Grundschule und überraschten die Mittelschüler/Mittelschülerinnen mit Nikoläusen auf den Schulbänken. Außerdem sammelte die SMV gemeinsam mit allen Schülern/Schülerinnen Päckchen für einen guten Zweck.
Weihnachtsfeier
Am letzten Schultag vor den Weihnachtsferien plante die SMV eine gemeinsame Feier.
Dazu bereitete jede Klasse einen Verkaufsstand/ eine Aktion vor:
Klasse 5: Popcorn-Verkauf
Klasse 6: Heiße Schokolade
Klasse 7: Organisation Tanzeinlage
Klasse 8: Zuckerwatte
Klasse 9: Aufbau und Dekoration der Aula
Außerdem hörten wir abschließend noch die Weihnachtsgeschichte in Jugendsprache.
Februar
Auch in diesem Schuljahr plante die SMV wieder eine Faschings-Mottowoche.
Schuljahr 2021/2022
Dezember
-Nikolaus-Aktion
-Sammelaktion, Weihnachtspäckchen für einen guten Zweck
Februar
Der Valentinstag gilt in vielen Ländern als Tag der Liebenden. Das ist eine gute Gelegenheit, einer Mitschülerin/ einem Mitschüler, die/den man besonders mag, eine kleine Aufmerksamkeit zu schicken.
Diesen Gedanken verfolgt auch unsere SMV und plante eine kleine Überraschung.
Auch gab es eine Mottowoche. Mit heiterer Faschingslaune durften die Schüler und Schülerinnen in der Woche vor den Ferien jeden Tag zu einem anderen Theman verkleidet kommen.
http://www.smv.bayern.de/mitbestimmen-in-meiner-schule/schuelersprecher-ssp/